Ein pfeifendender Haushaltsrauchmelder und Brandgeruch, aus einer Erdgeschosswohnung, schreckte Anwohner am Sonntagabend des 24. August gegen 18 Uhr, in einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Im Löhnen" auf. Diese verständigten sofort die Feuerwehr. Aufgrund des Alarmstichwortes "B3 Gebäude" rückte der komplette Löschzug, bestehend aus einem Mehrzweckfahrzeug mit dem Einsatzleiter, 2 Löschfahrzeuge und die Drehleiter, aus. Nach einer kurzen Erkundung konnte der Einsatzleiter durch die Fenster eine Verrauchung in der kompletten Wohnung feststellen. Alle Bewohner hatten das Gebäude bereits verlassen. Sofort wurden eine Wasserversorgung und ein Strahlrohr vorgenommen. Glücklicherweise kam dann die Bewohnerin und überreichte den Haustürschlüssel und gab an, dass sich in der Wohnung noch ein kleiner Hund aufhielt. Nach setzten des Rauchvorhangs betrat der Atemschutztrupp die Wohnung. Schnell konnte ein Topf auf dem eingeschalteten Herd lokalisiert werden. Ein Feuer war noch nicht entstanden. Der qualmende Topf wurde nach draußen gebracht Dort fing er dann Feuer. Ein Hund konnte ebenfalls gefunden und gerettet werden. Nach umfangreichen Belüftungsmaßnahmen konnten alle Bewohner wieder zurück in ihre Wohnungen. Ohne die Rauchmelder hätte es nicht so glimpflich ausgehen können. Im Einsatz waren 23 Mann mit 4 Fahrzeugen.